|
Von
wem werden Sie betreut?
Petra Dummel,
eine berufserfahrene Kinderkrankenschwester und Mutter von zwei Töchtern mit folgenden Qualifikationen
- Staatlich geprüfte
Fachwirtin in Organisation und Führung, Schwerpunkt
Sozialwesen
- Ausbildung als Stations-, Pflegedienst- und Heimleitung
- Fortbildung in Wickel- und
Auflagentechniken
- Homöopathie, Aromatherapie, Phytotherapie
- Ernährungsberatung
- Heilpraktikerin mit eigener
Naturheilpraxis Schwerpunkt Homöopathie, Akupunktur,
Bach-Blüten-Therapie, Gespräche.
|
|

|
Wie können Sie mich erreichen?
Täglich, auch an Sonn- und Feiertagen,
unter folgender Adresse:
Petra Dummel
Wollmatinger Straße 57
78467 Konstanz
Telefon : 0 75 31 / 36 26 68
|
|
Wer kann häusliche Kinderkrankenpflege
in Anspruch nehmen?
Alle Eltern kranker und pflegebedürftiger Kinder haben Anspruch
auf häusliche Kinderkrankenpflege.
|
|
Wo liegen die Vorteile der häuslichen
Kinderpflege?
Durch häusliche Kinderkrankenpflege kann, wenn möglich, kranken Kindern ein Krankenhausaufenthalt erspart oder die Verweildauer verkürzt werden.
In der vertrauten Umgebung wird der Heilungsprozess gefördert und die sozialen Kontakte bleiben erhalten.
Ich unterstütze die ambulante Behandlung von kranken Kindern und stehe der behandelten
Ärztin oder dem behandelten Arzt sowie den Eltern als Fachkraft zur Seite.
|
|
Hilfestellung bei der Betreuung und Versorgung Ihres behinderten Kindes
(auch auf privater Basis).
- Entwicklungsstörungen
- Gastroenteritis (Brechdurchfall)
- Ernährungsberatung
- Beratung und Hilfestellung bei Neurodermitis und anderen Hauterkrankungen
- Beratung, Betreuung bei Allergien
- Parasitäre Erkrankungen (Läuse, Krätze)
- Eltern-Kind-Probleme
- Begleitung im Sterbeprozess
- Pflegekontrollbesuche
im Rahmen der Pflegeversicherung*
*Sie haben die Möglichkeit, eine Qualitätssicherung durch eine Fachkraft im Rahmen der
Pflegeversicherung in Anspruch zu nehmen.
|
|
Was kann ich nicht tun?
- Einen notwendigen Krankenhausaufenthalt ersetzen
- Einen notwendigen Arztbesuch verhindern
- Als Babysitter eingesetzt werden
|
|
Wer übernimmt die Kosten?
Wenn die häusliche Kinderkrankenpflege
ärztlich verordnet wurde, übernehmen die Krankenkassen nach den geltenden Richtlinien die Kosten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Dienstleistungen privat in Anspruch zu
nehmen. |
|

|
Die Eltern erhalten folgende
Unterstützung:
- Anleitung und Beratung bei der Durchführung verordneter Pflegemaßnahmen.
- Hilfestellung bei der Pflege Ihres kranken Kindes, zum Beispiel, wenn die Pflege schwierig und umfassend ist oder Unsicherheiten bestehen.
|
|
Welche Aufgaben übernehme ich?
Ich betreue akut und chronisch kranke Kinder nach einem Krankenhausaufenthalt und
während einer ambulanten Behandlung in
ihrer häuslichen Umgebung.
Dabei kann es sich zum Beispiel um folgendes handeln:
- Unterstützung in der Pflege
von kranken Früh- und Neugeborenen
(Geburtsschäden, Monitoring)
- Hilfestellung bei der Versorgung von
Neugeborenen und Unterstützung beim Stillen
- Betreuung bei Infektionskrankheiten
(Masern, Windpocken etc.)
- Hilfestellung bei der Behandlung von rezidivierenden Infekten (Bronchitis,
Mittelohrentzündungen, Anginen)
- Anwendung von Wickel und Auflagen
zur Unterstützung des Körpers im Heilungsprozess
zum Beispiel: Ölwickel bei Bronchitis
- Verbrennungen/Verbrühungen: Unterstützung und Anleitung der Eltern beim täglichen Verbandswechsel
- Allgemeine Wundversorgung
- Sondenernährung
- Darmentleerung bei Verdauungsstörungen
- Betreuung in schwierigen
Lebenssituationen
- Pflege nach ambulanten Operationen
Verbandswechsel, Fäden ziehen etc.
|
Vielen Dank
Bitte besuchen Sie mich auch unter www.naturheilpraxis-petradummel.de
|